Willkommen auf meiner Webseite!

Ich heiße Eren Parmakerli, bin 14 Jahre alt und Jungstudent in der Klavierklasse von Prof. Sontraud Speidel an der Hochschule für Musik Karlsruhe.

Musik bestimmt meinen Alltag und ist ein wichtiger Teil meiner Persönlichkeit geworden. Es ist großartig, sie durch das Spielen und Hören zu erfahren. Und wenn andere Menschen Freude an meiner Musik haben, macht das doppelt glücklich!

26.09.2025 // 19.00 Uhr // Stadthaus Ulm // Die Gewinner des Ponte/EuPlayy-Wettbewerbs spielen mit dem Ponte Ensemble // Tickets unter www.ulmtickets.de

26.09.2025 // 19.00 Uhr // Stadthaus Ulm // Die Gewinner des Ponte/EuPlayy-Wettbewerbs spielen mit dem Ponte Ensemble // Tickets unter www.ulmtickets.de

Ich lebe in einem mehrsprachigen Umfeld -

das hat meine Neugierde für andere Kulturen, deren Klänge, Menschen und Traditionen früh geweckt.

Mehr erfahren

Auftritte Herbst bis Jahresende 2025

Bis zum Jahresende stehen Auftritte in Ulm, Salzburg, Stuttgart und Karlsruhe, interessante musikwissenschaftlich begleitete Konzertprojekte und eine Uraufführung an. Es ist ein spannender Herbst!

Aufhorchen ließ besonders Eren Murat Parmakerli mit dem fordernden ersten Satz aus Beethovens erstem Klavierkonzert. [...] Sein Spiel ist für sein junges Alter - 14 Jahre - staunenswert. Die Emotionalität, der erzählerische Fluss, das Dialognetz aus Pianopart und Orchester erklangen so natürlich wie lebendig. Begeisterter Applaus honorierte diese bemerkenswerte Talentprobe.
— Neu-Ulmer Zeitung, 15.09.2025

26.09.
Ulm

Solist mit dem Ponte Ensemble im Stadthaus Ulm als Gewinner des Klavierkonzert-Wettbewerbs Ponte/EuPlayy, Ponte Kammermusikfestival Ulm

04.10.
Salzburg

Konzert der Stipendiat*innen für die Musikexkursion 2025 des Piano-Podiums Karlsruhe, Schloss Mirabell

30.10.
Ankara

Konzert des Erasmus-Austauschprojekts HfM Karlsruhe und Universität Ankara: Türkische Komponisten.

23.11.
Karlsruhe

Klavierfest des Piano-Podiums Karlsruhe: Junge Solisten mit dem Karlsruhe Kammerorchester

12.10.
Karlsruhe

Konzert des Uraufführungsprojekts: Mitglieder der Klasse Prof. Speidel präsentieren Werke von Uwe Kremp, Schloss Gottesaue

11.10.
Stuttgart

Konzert “Vielfalt der Klänge” des Vereins Gül - Bildung, Kultur, Partizipation im Rudolf Steiner Haus

26.10.
Karlsruhe

Konzert “Kinderszenen und Märchen” im Musentempel; Konzept: Dr. Joachim Draheim, künstlerische Leitung: Prof. Sontraud Speidel

19.10.
Heidelberg-Neckarhausen

Vernissage der Ausstellung von Katja Schmid-Herle und Armin Wacker im Schloss Neckarhausen

10.12.
Karlsruhe

Solo-Rezital in der Reihe “Klavierklänge für Orgelklänge”. Mitglieder der Klasse Prof. Speidel spielen für die Restaurierung der Steinmeyer-Orgel der ev. Stadtkirche in der Kleinen Kirche.

Weitere Termine in der Reihe: 22.10., 26.11., mit: Khongor Buyandalai, Volodymyr Chumachenko, Luise Bold, Ih-Ruhn Katharina Jung, Yiyang Sun

08.12.
Karlsruhe

Prima-Abend der Klavierklassen Prof. Rissin-Morenova und Prof. Speidel, Schloss Gottesaue

07.12.
Baden-Baden

Konzert “Kinderszenen und Märchen” im Musentempel; Konzept: Dr. Joachim Draheim, künstlerische Leitung: Prof. Sontraud Speidel, Residenz Bellevue